Wichtige Funktion im Kühlkreislauf
Der Ausgleichsbehälter gleicht Druck- und Temperaturunterschiede im Kühlsystem aus und verhindert so Überdruck oder Kühlmittelverlust. Er nimmt überschüssige Flüssigkeit bei Erwärmung auf und gibt sie beim Abkühlen wieder in den Kreislauf zurück. Dadurch bleibt das System konstant befüllt und arbeitet effizient – auch bei wechselnden Belastungen.
Technik, die Sicherheit schafft
Ein intakter Ausgleichsbehälter schützt Motor und Kühlanlage vor Schäden durch Überhitzung oder Unterdruck. Neben der Speicherfunktion übernimmt er auch die Entlüftung des Systems. Hochwertige Behälter verfügen über stabile Wandungen, druckfeste Anschlüsse und eine dichte Verschlusskappe mit integriertem Ventil, die das System zuverlässig abdichtet.