Funktion & Bedeutung der Blattfeder
Die Blattfederung ist eine bewährte Federungstechnik, die durch übereinander liegende Federblätter Federkraft erzeugt und Lastverteilung sicherstellt. Sie sorgt dafür, dass das Fahrzeuggewicht gleichmäßig getragen wird und Auf- wie Abwärtsbewegungen kontrolliert ausgeglichen werden – eine bewährte Lösung im Nutzfahrzeugeinsatz.
Präzises Zubehör für stabile Federaufhängung
In der zugehörigen Zubehör-Kategorie finden sich Bauteile wie Lagerbuchsen für das Federauge, Verschleißplatten, Federbride (Federbügel) und Puffer für Blattfederplatten. Damit diese Zubehörteile zuverlässig funktionieren, müssen Maße, Toleranzen und Verbindungspunkte exakt abgestimmt sein, damit Belastungen sicher übertragen werden und der Federweg korrekt bleibt.