Sanfte Federung mit Luftkraft
Luftfederungssysteme ersetzen oder ergänzen mechanische Federn durch Luftdrücke. Dadurch lassen sich Lastunterschiede ausgleichen, Unebenheiten besser kompensieren und Fahrkomfort sowie Fahrzeughöhe gezielt steuern. Eine funktionierende Luftfederung trägt nicht nur zur Laufruhe bei, sondern reduziert Belastungen auf Fahrzeugstruktur und Aufbauten.
Präzision in Größe, Druck und Anschluss
Damit eine Luftfeder richtig arbeitet, müssen Volumen, Anschlussmaße und Druckwerte exakt zum System passen. Nur mit korrektem Anschluss und Fertigungstoleranz lassen sich konstante Federwirkung und stabile Höhenkontrolle über lange Zeiträume erreichen.


