Formschlüssige Kraftübertragung
Der Zahnriemen überträgt drehende Bewegung formschlüssig – typischerweise von der Kurbelwelle auf die Nockenwelle(n) und oft auch auf weitere Komponenten wie Wasserpumpe oder Ausgleichswellen. So bleibt die Ventilsteuerung exakt synchron zur Kolbenbewegung.
Synchron im Takt
Für optimale Funktion müssen Zahnriemen exakt gespannt werden und über geeignete Umlenk- und Spannrollen geführt sein. Die einzelnen Bauteile – Riemen, Rollen, Führungsgelenke – müssen aufeinander abgestimmt sein, um Geräuschentwicklung, Schlupf oder vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden.

Worauf sollten Sie beim Kauf achten:
Ihren Motorlauf langfristig sichern!
Mit optimal abgestimmten Komponenten stellen Sie die präzise Steuerung Ihres Motors sicher, vermeiden Rissgefahr und verlängern die Lebensdauer des gesamten Antriebssystems. Finden Sie geprüfte Ersatzteile für Ihr Modell und halten Sie Ihre Antriebstechnik dauerhaft zuverlässig.

